Sibylle Schlageter und Rolf Zimmermann
Sibylle Schlageter entwickelt ?dreidimensionale? Zeichnungen, jedoch sind konkrete Objekte in ihren Werken meist nicht genau erkennbar, sind es Häuser, Innenräume, Gegenstände, wie Schachteln oder nur Schatten. Ihre Zeichnungen geraten spielerisch in Bewegung. Die Künstlerin setzt sich intensiv mit der Umwelt in Ihrer Umgebung auseinander.
"Da die Künstlerin aus der Tradition der Bildhauerkunst kommt, interessiert sie sich bei Ihren Bildthemen vor allem für den Dualismus von Innen und Außen, von Statik und Bewegung, von Dichte und Transparenz. Ihre Bilder verstehen sich aber nicht als klassische Bildhauerzeichnungen, sondern Sibylle Schlageter hat in ihren Zeichnungen zu einer eigenständigen Ausdrucksform gefunden. Objekte sind daher nur selten in ihrem Werk anzutreffen" (Brandl). zur Vita
Rolf Zimmermann beschäftigt sich in seinen Zeichnungen und Bildern wiederholt und intensiv mit den kleinsten Details und mit Gegenständen des Alltags. In emotionalen, kühlen Farben wie grau, grün, blau, blau-grün malt Zimmermann Tüten, Glühbirnen und zerknüllte Papiere. Ihn interessiert die Existenz der Dinge in ihrer Form, mit ihrer Vergänglichkeit. zur Vita