Transformation - Deutsch-Französische Ausstellung vom 10. - 12. Juli 2009

Charakteristisch für Carine Doerflingers Arbeiten ist die konzeptuelle Verflechtung von künstlerischen Ideen und deren Umsetzung in unterschiedliche Medien. Dominique Haettel lässt sich von den Gegenständen inspirieren und verwandelt sie in eine Form der Karikatur, die bis zum Fantastischen reicht. Isabelle Henrion versucht in ihren Werken, die Gewohnheiten der Zuschauer zu hinterfragen und sie dazu zu bringen, ihre Mitmenschen auf neue Art zu betrachten. Corine Klecks Arbeiten verwandeln das Banale, vergeistigen den Alltagsgegenstand und erfinden eine fiktive Wirklichkeit. In Franziska Schemels Arbeiten werden urbane Räume umgestaltet, sodass die materialhafte Oberfläche den Bildobjekten eine Art ?Höhlencharakter? verleiht. Mariella Schulz verwendet Fundstücke und verändert diese mit gekonnt eingesetzten Mitteln zu heiteren, hintersinnigen Objekten. In den farbenprächtigen Aquarellen von Reiner Stolz verbinden sich Mischwesen zu surrealistisch anmutenden Traumlandschaften, in denen Erde, Wasser und Luft eins zu sein scheinen.

 

Eröffnung am Freitag 10. Juli 2009 ab 18.30 Uhr

Begrüßung: Robert Walter, Direktor des Centre Culturel Franco-Allemand Karlsruhe

Aperitif mit der Jazzcombo ?TonArt?, Hagenbach

Die Künstlerinnen und Künstler werden anwesend sein.

Öffnungszeiten Samstag/Sonntag von 14.00 - 19.00 Uhr

 

Veranstalter: Galerie Alfred Knecht Karlsruhe und Freundeskreis le Camp d?Art

67250 Camp d?Oberroedern - Alsace Anfahrt über die A 35 (von Landau, Karlsruhe, Baden-Baden, Strasbourg) Abfahrt Seltz nach Hatten, dort Ortsmitte rechts nach Oberroedern, nach Ortsende ca. 800 m rechts liegt Camp d?Oberroedern (vor der Linkskurve Richtung Leiterswiller).