Objekte, Wandarbeiten und Zeichnungen

Achim Däschner Seit 2003 arbeitet Achim Däschner mit dem Schwerpunkt Bildhauerei. Für seine Skulpturen und Objekte verwendet Däschner vorwiegend die Materialien Beton, Filz und Holz. Dabei kommt den spezifischen Eigenheiten der Materialien und den sich daraus ergebenden Spannungsfeldern große Bedeutung zu. Weitere verwendete Materialien sind Schellack, Bienenwachs, Grafit und Stahl. Es entstehen Skulpturen und Objekte für Innenräume und wetterbeständige Arbeiten für den Außenbereich. Der Künstler zeigt mit einer Leichtigkeit was in dem klassischen Werkstoff Beton steckt. Er ist in zahlreichen Ausstellungen und Performances im In- und Ausland und seine Kunst bei öffentliche Aufträgen und Ankäufen vertreten. Achim Däscher lebt und arbeitet in Karlsruhe. zur Vita

Peter Burger Peter Burgers Formenvielfalt spiegeln Facetten seiner Persönlichkeit wider. Wer das Glück hatte, ihn in seinem Atelier zu besuchen, erlebte einen fragenden Mann, der die Ereignisse um sich und in der Welt reflektierte und nach Antworten suchte, diese für sich persönlich vielleicht fand, doch mit seiner Umwelt recht kritisch, ja nahezu sarkastisch umging. zur Vita

Ulf Cramer Nicht als vorbereitende Skizze, sondern als autonomes Kunstwerk beschränkt sich Ulf Cramer bei weitem weder auf Kleinformatiges noch auf das Schwarz-Weiß des Bleistifts. Die Verbindung graphischer Strukturen mit der Organisation farbiger Flächen führt ihn zu je sehr eigenwilligen, atemberaubenden graphischen Spuren auf dem Papier. zur Vita

Susanne Klary, Jahrgang 1980 war 2006-2007 Meisterschülerin bei Prof. Marijke van Warmerdam an der Kunstakademie Karlsruhe und stellt zum ersten Mal mit in der Galerie aus. Ihre poetisch ? erzählerischen Farbstiftzeichnungen verzaubern die Betrachterin und den Betrachter. Situationen ? teilweise voller Anmut und Romantik, aber auch zum Nachdenken anregend werden in Ihren Zeichnungen dargestellt.

Guido Kucznierz Das Spektrum seines Schaffens reicht von bloßen Federzeichnungen, über Lackarbeiten, auf Papier und Glas, bis hin zu großen Plastiken. Jedoch konzentriert sich diese Gruppenausstellung auf eine Auswahl seiner Zeichnungen, deren organische Strukturen uns zum Verweilen zwingen, um diese Vielfalt zu erfassen. Auch einfachste Formen, meisterhaft auf das Blatt gesetzt bringen uns zum erstaunen. zur Vita

Wolfgang Müller ist sowohl Maler als auch Zeichner. Seine Farbe ist seit Jahren ?ROT? und ?GOLD?. In seinen neuesten Pinselzeichnungen ist sein Thema nicht wie bisher der Körper eines Menschen, sondern der ?Füllfederhalter?, eines seiner Markenzeichen, denn alles was Wolfgang Müller schreibt, wir mit dem Füllfederhalter geschrieben, andere Schreibgeräte kennt er nicht. Nun setzt er dieses Gerät ins Bild. zur Vita

Manfred Woitischek Auflösung auf der einen, Stabilisierung auf der anderen Ebene, das sind die bildnerischen Elemente in Woitischeks Arbeiten. Der innere Kern dieser Bilderwelt aber besteht aus Sensitivität in höchstem Maße.Wer diese Zeichnungen sieht, ist herausgefordert. Diese Blätter lösen im Bewusstsein des Betrachters die Notwendigkeit einer Umkehr aus. (Helmut Rehme) zur Vita

Rolf Zimmermann Rolf Zimmermanns Glühbirnen - Bleistiftzeichnungen haben schon einen legendären Ruf. In der Ausstellung sind eine Auswahl seiner neuesten Glühbirnen neben weiteren Zeichnungen zu sehen. zur Vita