Franz Bernhard
Franz Bernhard zählt zu den renommiertesten deutschen Bildhauern der Gegenwart. International bekannt geworden ist er durch zahlreiche Großplastiken im öffentlichen Raum. Seine Werkstoffe sind ausschließlich aus Holz, Eisen und Stahl. Er nennt seine Arbeiten Plastiken in denen ein zentraler Ausgangspunkt der Mensch ist: ?Der Mensch interessiert mich als Mensch. Als Bildhauer interessiert mich besonders das Bild des Menschen.? Der Künstler reduziert seine menschlichen Formen auf wenige Elemente und variiert ihre Haltungen wie Stehen, Liegen, Lehnen oder Sitzen. Die neben den Skulpturen ausgestellten (Bildhauer)Zeichnungen sind überwiegend selbständige Werke, die für Bernhard oft einen Ideenfundus für seine dreidimensionalen Arbeiten bilden. zur Vita
1959 ? 1966 Studium an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe bei Wilhelm Loth und Fritz Klemm
Franz Bernhard, geb. 1934 in Neuhäuser im südlichen Sudentenland, lebt und arbeitet in Jockgrim/Pfalz
Elke Wree
Arbeitete Elke Wree in den 90-er Jahren eher landschaftlich, so sagt sich die Künstlerin in ihren neuen Arbeiten eher von der Gegenständlichkeit los und die Natur tritt in den Hintergrund. Nur in der Farbstimmung und in Bildtiteln, ist Naturhaftes zu finden. Durch einen Auftrag von Eitempera in mehreren Schichten, bleiben diese durchlässig, lassen das Darunterliegende erkennen und bieten ein Potential für Raum und Farbflächen. Erst im späteren Arbeitsprozess trägt die Künstlerin eher zeichnerisch Ölfarbe direkt aus der Tube auf das Bild auf. Ihre Farbwahl konzentriert sich auf helle und transparente Farben. zur Vita
1962 ? 1967 Studium an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe bei Heinrich Klumbies und an der Hochschule für Bildende Künste in Berlin bei Hann Trier
Elke Wree, geb. 1940 in Flensburg, lebt und arbeitet in Karlsruhe.