Bruno Kurz - perluceo   Bilder

Malerei

Bruno Kurz zeigt in der Ausstellung eine Auswahl von Arbeiten der letzten Jahre und gibt so einen Einblick in die feinsinnig vibrierenden Farbenergien seiner eigenständigen Malerei. Durch die Kombination ungewohnter Materialien (u.a. Gazegewebe, Metallflächen, Hochglanz- und Harzschichten) erzielt der Künstler verblüffende optische Eindrücke. Die Metamorphose des herkömmlichen Leinwandbildes in einen vor der Wand schwebenden Farbraum, der mittels subtiler Farbübergänge oder Seidenschimmer fein abgestimmt wird, ist das Resultat einer jahrelangen Beschäftigung mit den fundamentalen Bestandteilen der Malerei: dem Malgrund, der Substanz der Farbe, dem Farbraum und der Wirkung des Lichtes. In seinen Gaze-Arbeiten schichtet Bruno Kurz transparente, farbige Gaze übereinander. Der Reiz dieser Technik liegt in einer Leichtigkeit und Lichthaftigkeit. So ergibt sich ein Durchscheinen ? perluceo ? von der ersten bis zur letzten Farbschicht und die Arbeiten erhalten eine enorme Tiefenwirkung. Seine spiegelnden Lackarbeiten sind aufgebaut in strenger, formaler Reduktion und einem klaren Bildaufbau. Die durch hochglänzende Harzschichten und metallische Oberflächen verursachten Lichtreflexe und Spiegelungen überlagern die Atmosphäre der Arbeiten, optische Irritationen und Verunsicherungen schärfen den Blick der Betrachterin oder des Betrachters. Ausgehend vom Kompositionsaufbau der Landschaft, einem horizontalen Bildaufbau und der Farbwahl, entwickelt der in Karlsruhe und Gujarat/Indien lebende Maler meditativ-gegenstandsfreie Farbräume, deren vielschichtige Transparenz von einer poetischen, immateriellen Stille durchwoben ist. zur Vita