Simone Lucas arbeitet in Ihren Arbeiten nach Vorlagen, um diese großflächig umzusetzen. Ihre Arbeiten zeigen einen Wechsel von Abstraktion und Figuration mit Motiven aus dem letzten Jahrhundert, wie z.B. Frauenabbildungen, Mädchenschulklassen oder Tafelbilder. Auch der „Spiegel“ erscheint in unterschiedlichen Ausführungen, sei es direkt bei dem Spiegelbild einer Frau mit Schürze, als Bild direkt im Spiegel oder als Schatten auf der Wand im Zimmer. Ihre präzise Arbeitsweise mit vielen Details lassen den Betrachter oder die Betrachterin genau hinschauen, so z.B. auch um die exakt gearbeitete Spiegelschrift genau zu entschlüsseln.

Mit neuen Bildern lädt Simone Lucas ein, weitere Räume und Szenen ihrer utopischen Welt zu erkunden. Der realen Welt ähnlich ist sie dennoch zu dieser farblich, räumlich und zeitlich verschoben. Handlungsort ist ein imaginäres Bildungsinstitut, in dem Schüler und Studenten interdisziplinär die Welt und ihre Modelle erforschen.“ (Textauszug von Thomas W. Kuhn) Bilder der Ausstellung

 

1973geboren in Neuss
1995-2002Studium an der Kunstakademie Düsseldorf
bei Prof. Dieter Krieg, Meisterschülerin
1999Reisestipendium der Kunstakademie Düsseldorf
2001Euregio Kunstpreis Nettetal, Weerth (NL)
2004Kunstverein Xanten e.V.
2010I don‘t need fancy (mit Sven Kroner) Villa de Bank, Enschede NL
2011Kunsthalle macht Schule Kunsthalle Darmstadt
2012Die Verräterin Kunstverein Ahaus
2013Boys'n'girls Kunsthalle Karlsruhe
2014Kleine Bilder Stadtmuseum Weilheim
Simone Lucas lebt und arbeitet in Düsseldorf
www.simonelucas.de