Eberhard Eckerle

Der Bildhauer Eberhard Eckerle möchte seinem liebsten Werkstoff Metall in modularen Systemen organische Qualitäten abgewinnen. In filigran anmutenden skulpturalen Objekten, welche bisweilen komplette Räume einnehmen, irritieren den Betrachter komplexe geometrische Formen mit doppelt gekrümmten Flächen, die das menschliche Auge nur bedingt durchschauen kann. Dadurch schwankt die Wahrnehmung zwischen geometrischen und organischen Assoziationen, das Verhältnis von Kunst und Natur wird thematisiert. Auch die Untersuchung gesellschaftlicher und ökologischer Aspekte sowie Kritik an der Schnelllebigkeit des Kunstbetriebs ziehen sich durch das Werk des Künstlers.  zur Vita