Wilhelm Loth (1920 – 1993 Darmstadt) |
1920 geboren in Darmstadt |
1935 Unterricht bei dem Maler Lothar Toller und Bildhauer Fritz Schwarzbeck |
1938-1944 Begegnung und Schriftwechsel mit Käthe Kollwitz, die Loth rät, Bildhauer zu werden |
1940-1946 Kriegsdienst und Gefangenschaft |
1947 Studium an der Werkkunstschule Darmstadt bei Fritz Schwarzbeck, erstes Atelier |
1948-1958 Assistent bei Prof. Hermann Geibel mit Lehrauftrag „Freies Zeichnen und angewandte Plastik“ der Technischen Hochschule Darmstadt |
1953-1955 Vorsitzender der Künstlervereinigung „Neue Darmstädter Sezession“ |
1954 Josef-Hoffmann-Ehrung der Wiener Sezession |
1956 Kunstpreis der Stadt Darmstadt für das Jahr 1955 zusammen mit Helmut Lortz |
1958-1986 Leiter der Bildhauerklasse an der Staatlichen Akademie der bildenden Künste Karlsruhe |
1959 Stipendium der Villa Massimo Rom |
1964 Teilnahme an der documenta III Kassel |
1965 Großer Kunstpreis der Stadt Köln |
1967 Stipendium der Cité des Arts, Paris |
1989-1990 Vorsitzender des Deutschen Künstlerbundes |
1990 Jerg-Ratgeb-Preis der Stadt Reutlingen |
1992 Errichtung der Wilhelm-Loth-Stiftung www.wilhelm-loth-stiftung.de |
1993 Wilhelm Loth stirbt in Darmstadt |
© Galerie Knecht und Burster, 2019